oh man, ich sehe gerade das vom letzten Eintrag ja wieder eine Ewigkeit vergangen ist!
Aber in letzter Zeit war ich irgendwie nur noch unterwegs:)
Ich hoffe ihr hattet auch schöne Ostern!!!
Ich habe meine Osterzeit wieder in Connemara verbracht.
Eigentlich wollten wir schon am Mittwochabend los, da aber die Wettervorhersage für die Westküste nicht all zu gut war, haben wir entschlossen am Donnerstag zu fahren.
Das haben wir dann auch gemacht! (Bei den Iren weiss man das nie*gg*)
Nachdem Caroline und ich das Auto gepackt haben, fuhren wir zum Kindergarten und haben die Beiden Jungs abgeholt, um dann gleich weiter nach Connemara zu fahren.
Daniel (Gastvater) kam dann mit dem anderen Auto nach der Arbeit hinterher.
Die Fahrt verlief ganz gut und in Galway haben wir kurzen Zwischenstop gemacht, um was zu essen. Nach ca. 1h weiteren Fahrt waren wir bei gerade Dunkelheit in unserem Ferienhaus.
Es wurden noch Sachen ausgepackt und dann war eigentlich schon Schlafenszeit.
Am nächsten Morgen sind wir nach dem Frühstück und kurzem Umschauen nach Cliften gefahren. Dort haben wir erst einmal für die kommenden Tage eingekauft. Jetzt gibt es dort auch einen Aldi und gleich daneben einen Lidl!!!
Nach einem kurzen Aufenthalt in einem Cafe;) sind wir dann weiter zum Haus der Grosseltern (ca. 15 Min. von unserem Ferienhaus entfernt), da auch sie über Ostern in Connemara waren.
Auch Daniels Schwester und Mann waren dort und gemeinsam haben wir den Tag dort verbracht. Da auch gerade Ebbe war konnten wir am Strand herumlaufen bzw. die Kinder haben Fussball gespielt.
Abends fuhren wir dann wieder zurück.

Am Samstag bekam ich frei und nachdem Daniel mit den Jungs vom Fischen zurück gekommen ist (da der Autoschlüssel leider im anderen Auto war!) fuhr ich mit einem Auto los.
Da ich letztes Mal in den Westen gefahren bin, fuhr ich dieses Mal in den Norden nach Westport.
Es ist schon gigantisch wie die Natur aussieht und leider kann man das nicht auf den Bilder sehen, die ich gerade hochlade!:( Deshalb muss jeder mal selber herkommen;)
Manche Gegenden fand ich, das sie so wie in Canada aussehen (ok, ich war noch nie in Canada, aber die Bilder die ich bereits gesehen habe!), da noch hoch oben Schnee auf den Bergen war!
In Westport habe ich geparkt und bin eine Weile in der Stadt herumgelfaufen, habe wir was zu Essen gekauft und Fotos gemacht. Was toll war, als ich angekommen bin, hat es aufgehört zu regnet und als ich mich wieder ins Auto gesetzt habe, fing es wieder an zu regnen.
Ansonsten war das Wetter einiger massen ok. Leichte schaue zwischendurch, aber auch mal Sonnenschein.
Nach Westport bin ich auf der anderen Seite, im Westen wieder runtergefahren und war schliesslich wieder in Cliften. Zum Glück, denn meine Tankanzeige war schon fast bei null und ich habe schon gedacht, ich werde irgendwo auf der Strecke stehen bleiben. Aber mal ein Dank auf die Berge, da es dann nur noch runterging und ich die meiste Zeit rollen konnte;)
Was noch toll war, das es mitten in der Pampa eine Kirche gibt mit dem Schild (übersetzt): Halte und Bete:) Habe ich auch zu den Bildern gestellt.
Und die Aussicht wenn man aus der Kirche herauskommt ist einfach ein Traum. Aber seht selbst!
Nun gut, weiter im Text, Sonntags war ja dann Ostern und die Kiddies waren schon sehr aufgeregt. Hier in der Familie werden nicht nur Ostereier gesucht, sondern am Anfang erst Küken, die im Garten versteckt werden.

Mama und Papa (ich bin auch mal mitgegangen), sagen dann so auf die Art: Komm ich helfe mal beim Suchen! Verstecken aber zu dieser Zeit die Küken. Das ist total lustig an zu sehen und die Kiddies haben so Freude daran!
Später sind wir dann zu Oma und Opa gefahren, bei denen nun die Ostereier versteckt wurden. Und diese konnte man auch essen, welche die Kinder, gerade Myles, total gerne gemacht haben, da sie aus Schokolade waren.

Da die Vorfahren von Oma und Opa aus Deutschalnd kamen, werden auch so manche Traditionen weitergeführt, die wir auch kennen, wie zum Beispiel, der Osterstrauch.
Achja, den habe ich auch hier in Dublin mit den Kinder gemacht. Nicht nur Eier anmalen, sondern auch Osterausstecher (Salzteig) und diese mit aufhängen!

Im Ferienhaus bei Oma und Opa, wurde dann eine Art Osteressen gegessen. Leider konnte ich das nicht wirklich essen, da es Hummer gab. Das Fleisch schmeckt ja ganz lecker, aber dann den Hummer auseinander nehmen, das ist wieder zu viel*gg*
Dazu gab es kleine Babykartoffeln, Salat und einen leckeren Brotaufstrich:)
Später zu Tee gab es dann auch einen Osterkuchen ok, besser gesagt 2 Kuchen. Der eine Kuchen war ein deutscher Zwetschenkuchen (total lecker - selbstgemacht) und der andere ein wirklicher Osterkuchen (auch lecker - aber gekauft). Was bei diesem Kuchen besnders ist, das er 11, so eine Art kleine Eier, auf dem Kuchen verziehrt sind. So viel ich verstande habe, sollen die aber eher im Kuchen versteckt sein. Und die 11 Eier bezeichen die Jünger Jesu. Jetzt denkt ihr vllt. das waren doch 12. Richig! Aber, sozusagen, der 12 Jünger hat Jesu verraten. Deshalb ist er nicht auf dem Kuchen! Fand ich total interessant.
Auch nach dem Essen, war das Wetter einigermassen ok, später nur ziemlich kalt, und wir machten einige Spaziergänge.
Am Montag haben wir dann wieder unsere Sachen gepackt und sind gegen 11 Uhr los gefahren. Da dass Wetter sowieso nicht toll war, haben wir entschlossen gleich zu fahren, anstatt noch dort zu bleiben. Nun ja, ausserhalb haben wir noch kurz einen Stop bei MCDonalds! gemacht, um dann gleich weiter zu fahren. Kurz vor Dublin, haben wir dann noch gehalten, um Carolines Vater und Stiefmutter und derren Söhne zu besuchen. Ich finde die haben ein sehr schönes Haus und gerade Leute die gerne kochen würde das total gefallen, da die Küche viel Licht von aussen bekommt! Abends kamen wir dann wieder hier an und es wurde wieder ausgepackt.
Nun ja, das war also meine Osterzeit hier in Irland!
Ich hoffe euch geht es gut und habt auch herrlichen Sonnenschein wie bei uns hier in Dublin!
Bis bald!
LG eure Silja