Montag, 22. Februar 2010

Belfast, Giant´s Causeway, Londonderry...einfacher gesagt: eine Tour durch Nordirland!

Hallo zusammen,

na, hat euch der Winter noch immer im Griff?
Bei meiner 2 Tagestour mit Henriette durch Nordirland hatten wir auch unterschiedliches Wetter....von bewölkt über Schnee, Hagel, Nebel bis hin zum Sonnenschein! Und das alles in einem Land, in dem man ca. 6h unterwegs ist!
Aber jetzt mal ganz von vorne:


Da ich doch noch 2 Tage (Donnerstag und Freitag) frei bekommen habe, da meine Gastfamilie zu den Großeltern bzw. Eltern gefahren ist, haben Henriette und ich doch noch kurz beschlossen nach Belfast zu fahren.
Deswegen haben wir um 11 Uhr am Donnerstag den Bus nach Belfast genommen, der dann so gegen halb 2 Uhr ankam.
Gleich nach der Ankunft haben wir uns den Weg zur Touristeninformation gebahnt, um Geld zu tauschen und weitere Informationen zu bekommen.
Anschliessend haben wir uns auf die Suche nach einem Hostel gemacht. Wir hatten einige Adressen rausgesucht, so wussten wir ungefähr wo sie liegen sollten. Nach einigem Hin und Her (da iwie jeder was anderes gesagt hat) haben wir dann auch endlich das Hostel gefunden. Zwar nicht die Luxusausführung, aber es sollte ja nur zum Übernachten dienen.
Nach dem Check-In, der sich auch erst mal hingezogen hat, da derjenige an der Rezeption immer was anderes zu tun hatte!, haben wir entschieden eine Sightseeingtour mit dem Taxi, was dort ja viel angeboten wird, zu machen. Auch stand das Taxi schon bereit, nachdem wir von unserem Zimmer runterkamen:) Die 1 1/2 stündige Tour führte uns durch die "politischen" Gebiete mit dem Konflikt von Evangelen und Katholiken. Zwar wusste ich das es heute noch Konflikte gibt, aber so heftig habe ich mir das sicherlich nicht vorgestellt. Z.B. heisst die Mauer dort "Berliner Mauer" und jetzt kann ich auch ein Stückweit verstehen wie das in der DDR sein musste! Und was ich noch schlimm fand, das es Tore gab bzw. gibt, die von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr offen sind und dann geschlossen werden d.h. die Stadtteile sind dann dicht gemacht. Klar kann man noch irgendwie ausen herum fahren, aber trotzdem! So wohnen die Evangelischen Leute auf der einen Seite und die katholischen auf der anderen Seite. Unser Taxifahrer hat uns auch erzählt, das es kein Gesetz ist das katholische und evangelische dort leben müssen, aber ich denke mal das ist wie bei uns in Deutschland mit gewissen Gebieten.
Nach der Fahrt waren wir Beide so am Tiefpunkt, das wir unbedingt was anderes machen mussten. Nach einem leckeren Abendessen in einem Restaurang, Abendspaziergang durch Belfast und kurzen Abstecher in einer Cocktailbar haben wir uns entschlossen noch einen fröhlichen Film im Kino an zu schauen. Da es leider schon Abend war, konnten wir auch nicht in ein Museum gehen:(

Am nächsten Tag standen wir um halb 9 Uhr draussen mit einer Kanadierin vor dem Hostel, um auf den Paddywagon, unserem Reisebus, der Tagesreisen anbietet, zu warten. Tja nach einer halbstündigen Warten kam er auch dann endlich. Wir hatten nicht gedacht, das Freitags in der Winterzeit so viele Leute mitfahren, da der ganze Bus voll war.
Nach einer ca. 2 stündigen Fahrt kamen wir zu einem sehr schönen Küstennaturschutsgebiet, bei dem wir 1 1/2 h zu Verfügung hatten. Klar kostete es wieder ein wenig, um den gepflegten Wegen und die Brücke zu überqueren. Aber es hatte sich auf jedenfall gelohnt (die Bilder werden gerade geladen), denn auch das Wetter klarte auf und wir hatten blauem Himmel und Sonnenschein!
Nachdem ging es weiter zum Giant´s Causeway, bei dem wir auch wieder 1 1/2 zur Verfügung hatten. Dies ist auch eine Touristenattraktion, die im Sommer ziemlich überlaufen müsste!
Bei diesem Gebiet, am Ufer, hatten sich vor Millionen Jahren Vulkanreste abgesetzt. Na klar gibt es wieder eine Sage darüber das der Riese Finn einen Weg nach Schottland bahnen wollte, es aber nie geschafft hatte. Was sehr erstaunlich war, das man wirklich Schottland sehen konnte! Das hätte ich nie gedacht! Nach der Wanderung, ging es mit dem Bus weiter nach Londonderry, bei dem wir auch wieder einen kurzen Aufenthalt hatten. Ich muss ehrlich sagen, das es dort nicht wirklich viel an zu sehen gibt! So wollten wir eigentlich nach 45 Min. weiter, doch eine Passagierin fehlte, so warteten wir uns warteten, aber sie erschien einfach nicht. Nachdem der Busfahrer das Büro angerufen hatte und ausfürhlich diskutiert hatte, fuhren wir ohne sie weiter. Tja, wieder mal die Irische Ordnung, bei der man, wenn man eine Reise bucht, keine Adresse und Telefonnummer angeben muss! Ich glaube das würde in Dland gar nicht gehen!
Nun gut, nachdem wir dann mit verspätung wieder in Belfast eintrafen, aßen wir was, bei dem wir wieder einen Iren getroffen hatten, der ein paar Wörter Deutsch konnte, wie am Anfang der uns dann den richtigen Weg zum Hostel gezeigt hatte, da er 2 Jahre Deutsch in der Schule hatte, und nahmen schliesslich den Bus zurück nach Dublin.

Nun, ja, das war meine kurze Reise durch Nordirland.
Die Bilder könnt ihr wieder an der Seite finden!
Viel Spass!

Viele Grüssen wieder aus Dublin
Silja

Montag, 15. Februar 2010

Von Carribean Party über Chinesisches Neujahrsfest bis hin zum Frühling;)

Hallo, Hello, Hej und Bonjour,

nachdem wieder hier Ruhe eingekehrt ist, komm ich auch mal wieder zum schreiben:)
Wir hatten hier nämlich am Samstag Abend bzw. Nacht eine Carribean Party an denen viele Nachbarn, Arbeistkollegen und Freunde/Bekannte von meinen Gasteltern vorbeigekommen sind. Ich sag euch, hier war was los! Schon Tage vorher haben sich die Getränke und Snacks in der Küche gestabelt*gg* Und am Samstag wurde dann alles Dekoriert mit Ballons, Lichterketten, Blumen,... Zwar habe ich jetzt nicht so viele gekannt, aber zu mir kam Maria und ich glaube ich kenne jetzt ihr halbes Leben, da wir die ganze Zeit Geschichten von einander ausgetauscht haben:) Meine Gasteltern haben mich dann gefragt, ob ich dann nicht Sonntagsmorgen Babysitten machen könnte, eigentlich kein Problem, aber wenn man nur 4h geschlafen hat und dann schon um kurz nach 6 Uhr aufstehen muss, ist es nicht so leicht...gerade im Nachhinein....tja, das muss man auch mal miterlebt haben:)
Nachdem ich fertig mit Babysitten war, fuhr ich zur Kirche, um dort mit Maria und Henriette weiter zum Chinesischen Neujahrsfest zu fahren. Eigentlich habe ich mir das grösser vorgestellt, aber so ist es ja immer!






Anschliessend fuhren wir gemeinsam zu Maria, kochten zu Abend und machten einen DVD Abend. Das war wahrscheinlich auch das letzte Mal bei Maria in der Wohnung, da sie nun zu Ivonne zieht bzw. die Sachen dorthin bringt, da sie erst einmal nach Dland fährt. Hier ist auch immer ein Kommen und Gehen! Kerstin ist gestern wieder nach Hause geflogen und Ulrike tritt ihr ein Monats-freiwilligen-Dienst auf verschiedene Farmen an. Da Lars und Yasmin letztes Jahr auch wieder nach Dland gezogen sind und sie doch nicht hier die Hochzeit machten, dafür in Dland, bei dem wir nicht so einfach schnell mal vorbeikommen konnten, schickten wir gemeinsam ein Hochzeitpaket zu ihnen.:)

Bei uns gibt es ja jetzt die Faschingsferien. Da es hier so etwas nicht gibt, haben alle mehr oder weniger ein paar Tage frei. Da die Schulen ja über kirliche Träger laufen, hat jede Schule dies selbst geregelt. Z.B. hat Sam hier Donnerstag und Freitag frei, andere Schulen hingegen wie die Nachbarskinder, eine ganze Woche!

Achja, was mir noch zu den Schulen einfällt:
letzten Donnerstag habe ich einen Tag im deutsch - englischen Kindergarten verbracht und ich muss sagen, das es total interessant war. Es ist sehr schön an zu sehen, wie die Kinder miteinander kommunizieren. Einer spricht auf Deutsch und der Andere hingegen antwortet auf Englisch:) Gerade als ich mit ein paar Kinder versucht habe ein Spiel zu spielen, haben mir die Kinder auf Deutsch und Englisch die Regeln erklärt:)
Da der Kindergarten an die Schule angeglieder ist und hier sowieso das ganze Schulsystem anders ist, gibt es z.B. auch kein Orientierungsplan o.ä. Sie orentieren sich gerade was ansteht, wie jetzt das Faschingsfest.
Auch versuche ich dann hier in der Krippe von Myles und in der Schule von Sam ein Tagespraktikum zu machen.

Auch ich habe mich schon für eine freie Stelle in Frankreich / Strassbourg beworben, die eine Jahresstelle ab September an zu bieten haben.
Mal schauen was daraus wird. Auf jedenfall hatte ich schon das Bewerbungsgespräch. Mal auf einer ganz anderen Weise über das Telefon, sodass ich nicht hinunterfliegen muss...fand ich ganz nett von der Krippe! Ende Februar bekomme ich Bescheid gesagt, da jetzt noch die anderen Bewerbungen laufen!

Was gibt es sonst noch??? Ich weiss noch nicht entgültig wie es aussieht, aber vllt. bekomme ich jetzt die zwei Tage frei, dann möchte ich mit Henriette nach Belfast fahren. Anschliessend bekommt ihr natürlich wieder die Bilder zu sehen...wenn wir dann fahren!:)
Ich habe noch ein paar Bilder vom Darkley Castle, an dem ich letzten Montag war. Eigentlich wollte ich ja mit Kerstin rausfahren, hat ja aber leider nicht geklappt. Und da ich letzten Montag das Auto hatte (da Daniel wieder, dieses Mal für mehrer Tage, in England war) bin ich mal rausgefahren. Ich muss sagen es war ganz schön, da die Führung auch extra auf Kinder/Familien zugeschnitten worden ist. Wer sich interessiert, kann ja mal auf der Homepage vorbeischauen: http://www.dalkeycastle.com/





Ich habe ja gehört, das bei euch noch immer kein Frühling in Sicht ist, da habe ich mal ein Foto von hier für euch:








So, nun wünsche ich euch noch einen schönen Tag!
Alles Gute!
Tschüss, Bye, Hejda° und Salut!
Eure Silja

Dienstag, 9. Februar 2010

Wochenenden!

Hallo ihr Lieben,

so, nachdem schon wieder 3 Wochen rum sind, muss ich mal wieder was über meine Ausflüge berichten!;)

1. Wochenende:

Samstags habe ich mich mit Kerstin getroffen, um gemeinsam ein paar Stunden im Dundrumer Shoppingzentrum zu verbringen....das Wetter war mal wieder nicht so schön, das man den Tag draussen verbringen konnte! Hier ist der Link zum Zentrum, vllt. interessiert sich ja der eine oder andere dafür! http://www.dundrum.ie/
Abends habe ich mich noch mit Henriette zum Abendessen in einer unseren Lieblingsrestaurangs getroffen und bin anschliessend mit Daniel zum Taizégottesdienst gegangen. Dort gab es eine Helferin, die einen Tag davor nach Haiti zum Erdbebengebiet geflogen ist, um 3 Wochen mit zu helfen...das finde ich ganz schön mutig, ich glaube ich könnte das nicht!

Sonntags habe ich mich schon zeitig mit Daniel getroffen, um gemeinsam zu "seinem" Gottesdienst zu fahren. Mir hat es ganz gut gefallen und versuche auch öfters dort hin zu fahren, ist nur leider eine Ecke von mir entfernt. Aber ich glaube ich habe noch nie so viele Familien und so viele Kinder in der Kirche gesehen! Jetzt denkt ihr vllt. das es eine Art Freikirche ist, ist es aber nicht. Es gibt 3 Gottesdienste hintereinander. Einen ganz früh morgens...sozusagen für die Frühaufsteher;)...einen Gottesdienst für Familien mit moderneren Lieder und keiner Orgel und anschliessend einen ganz normalen Gottesdienst mit Orgel und was man so kennt!
Nach dem Gottesdienst sind wir dann noch weiter nach Dun Laghoire gefahren, da es einen Markt im Park gab. Auch war wieder ein deutscher Stand mit Brezeln, Berliner,... anzutreffen. Ebenso gab es auch viele verschiedene Sachen für Kinder, wie Hüpfburgen, Rutschen,...




Ja, und abends ging es dann wieder zu 20s up in die Kirche. Dort haben zwei eine Präsentation über ihren 2 monatigen Aufenhalt in Nordindien, Kaschmir im Himalya, berichtet, welcher sehr interessant, aber auch erschreckend ist, das es so verschiedene Welten und Lebensweisen gibt!

2. Wochenende:

Was ich ganz schön fand, waren die Tage mit meiner Tante und deren Mann, die von Donnerstag bis Sonntag morgen hier in Dublin waren:)
Gemeinsam haben wir die Stadt besichtigt, haben verschiedene Restaurants getestet und sind am Samstag nach Howth zu einem Spaziergang an der Küste gefahren. :)
Sonntags habe ich mich nach dem Gottesdienst mit Ulrike getroffen, um gemeinsam nach Malahide zu fahren. Nach einer mehr oder wenigen komplizierten Fahrt mit der Dart, wegen einer Baustelle, sind wir in Malahide, ausserhalb von Dublin, angekommen. Das Wetter war einfach nur sehr schön. Malahide ist bekannt für seine Burg, die wir eben besucht hatten. Zwar habe ich gedacht, das es grösser ist, aber so ist es ja meistens immer! Auch die Parkanlage mit einem Trim-dich-Pfad ist sehr schön angelegt. Und was ihr euch nur im Moment, denke ich, nur träumen sind, das hier schon Blumen aufgegangen sind!!! Ich würde den Winter sowieso eher so wie die Herbst/Frühlingszeit beschreiben!





3. Wochenende

Da Ulrike und ich am Donnerstag festegestellt haben, das es kaum noch möglich ist, gemeinsam in der Kirche die Lieder mit der Trompete zu begleiten, aber dann unser Pfarrer spontan gesagt hat, das wir das doch am Sonntag spielen könnten, wollten wir uns eben am Samstag zum Proben treffen. Tja, so einfach war dass dann doch nicht, da Uli bei einem Umzug mitgeholfen hatte und ich mich mit Kerstin verabredet hatte, da sie nur ncoh die letzte Woche hier ist. Deswegen haben wir am Samstag getrennt gespielt.
Eigentlich wollten Kerstin und ich nach Darkley zu der Burg hinausfahren, aber wegen der Zeit ging es dann doch nicht. Deswegen gingen wir gemeinsam in ein kl. Musuem (welches ich vorher gar nicht gekannt habe), um die damalige Lebensweise der Dubliner im 19/20zigen Jahrhundert kennen zu lernen. Es war sehr schön, da die Räume noch in dem alten Stil vorhanden waren!
Nach dem Besuch sind wir gemeinsam zu mir gefahren, um noch einen Tee zu trinken und gemeinsam mit dem Auto weiter zur Kerstins Wohnung, bei Malahide, zu fahren.
Leichter gesagt als getan, da gerade ein Rugbyspiel (Irland gegen Italien) zu Ende gegangen war! Und wir kamen nur Schrittweise vor bis wir endlich mal abbiegen konnten und eine andere Route genommen haben. Gemeinsam kochten wir Maultaschen (ok, sie waren schon fertig...aus Dland!:)) und schauten uns anschliessend einen Film an!
Sonntags ging es dann erst mal zur Kirche, um gemeinsam mit Ulrike und Werner, dem Orgelspieler, zu proben. Ich muss schon sagen, wie man spontan sein kann...ok, es färbt wahrscheinlich schon die irische Art ab;) Der Gottesdienst war dann auch ganz gut, nur das ich dann zum Schluss gemerkt habe, dass ich schon lange nicht mehr gespielt habe!
Und was dann noch sehr schön war, war nach dem Gottesdienst beim Tee. Der Pfarrer aus Cork kam zu uns hat sich bedankt, gerade für das Eingangslied "The town I loved so well". Denn mit diesem Lied hat er sich in Irland "verliebt" und gerade am Sonntag war er in unserem Gottesdienst in Dublin. Eigentlich sollte er im Januar die Veretung machen, aber wegen dem Schneechaos konnte er kein Stückchen aus dem Haus gehen. Und nun hat er sich entschlossen mal nach Dublin zum Gottesdienst zu kommen und ausgerechnet sind wir da und spielen dieses Lied....Sachen gibt es!
Am Nachmittag wollte ich mich eigentlich mit einer aus dem Englischunterricht treffen, aber sie ist krank geworden. So habe ich mal endlich die Führung im Dubliner Castle mitgemacht, welche auch sehr interessant gemacht wurde!




Abends habe ich mich dann wieder mit Henriette zum Essen getroffen und sind anschliessend zu 20s up gegangen. Dieses Mal sind wir nur eine kleine Gruppe gewesen, aber es war auch mal schön mit wenigeren Leuten zu diskutieren.
Nun ja, das waren meine ganzen letzten Wochenenden.

Weitere Berichte gibt es nächstes Mal!
Ich hoffe euch geht es gut und seit nicht mehr so ganz im Schnee versunken!
LG aus dem, im Moment, sonnigen aber kaltem/windigen Dublin
Silja